
Ich packe meinen Koffer und nehme...
... zumindest so viele Windeln mit, dass man entspannt die ersten drei Tage überstehen kann. Danach haben sich alle Beteiligten akklimatisiert und man kann zwischendurch auf die Suche nach einem Supermarkt gehen.
Alles weitere Wichtige findet Ihr auf der Packliste, die ich zusammengestellt habe. Da wir im Moment mit drei (Klein-)Kindern reisen (0,3 und 4 Jahre), ist diese auf das Alter abgestimmt. Wir sind mehrere Male geflogen, für eine Reise mit dem Auto oder dem Zug müsst Ihr das Entertainment-Programm ausbauen.
Ich habe zur Liste ein paar hilfreiche Tipps gesammelt, die das Reisen mit den ungeduldigen Mini-Urlaubskompagnons entspannter macht.
Die Packliste:
Strand - Action
- Badehose/Badeanzug/Bikini
- UV-Shirt (wichtig)
- Schwimmwindeln
- Sonnenhut, Kopfbedeckung
- Schwimmhilfe (Schwimmflügel, Schwimmweste, Schwimmbrett, …)
- Sandspielzeug
- Ausreichend Sonnencreme (50er/30er)
- After-Sun
- Badehandtuch
- Stranddecke
- Sonnenschirm/Strandmuschel
- Badeschuhe
- Taucherbrille
Style - Check (vorher unbedingt den Wetterbericht anschauen)
- Kurze Hosen
- T-Shirts
- Kleider, Romper, Röcke
- Bodys
- Unterwäsche
- Schlafanzug
- Sandalen/Sneakers
- Socken
- Lange Hosen/Leggings (kühle Abende)
- Langärmelige Shirts, Pullover
- Schal
Handgepäck
- Feucht- und Taschentücher
- Getränk und Bestechungsmaterial (Riegel, Snacks, Gummibärchen – auch gut gegen eventuellen Schmerz in den Ohren beim Starten und Landen)
- Wickeltasche (Windeln, Feuchttücher, Popo-Creme (Reisegröße))
- Schnuller, Schnuffeltuch, Kuscheltier, Schnullerkette
- Milchpulver, Flasche, Wasser (heißes Wasser erhält man auf Nachfrage auch von den Flugbegleiter*innen)
- Wechselwäsche
- Entertainment (Bücher, Malbücher, Tablet, …)
- Langärmeliges Shirt/Jacke (Klimaanlange Flugzeug)
- Trage
- leichte Decke
Beauty
- Duschgel
- Shampoo & Spülung
- Gesichtscreme (mit LSF)
- Gesichtswaschcreme
- Zahnbürsten & Zahnpasta
- Haarbürste
- Rasierer
- Haargummis
- Kinderduschgel
- Make-Up und Schminke
- Make-Up-Entferner und Wattepads
- Parfum
- Windeln, Feuchttücher
- Reiseapotheke (Fieberthermometer, Zäpfchen, Wunddesinfektionsmittel (Reisegröße), Pflaster, Kompresse, Zeckenkarte, Medikament gegen Durchfall, Stich-und Sonnengel bei Stichen/Verbrennungen, Augentropfen, Insektenschutzmittel)
- Nagelschere
- Pinzette, Feile
- Tampons
- Masken
Nice to have
- Sonnenbrille
- Ladegeräte
- Laptops
- Buggy/Kinderwagen
- Reise-Fliegengitter (DM)
- Kopfhörer
- Schnuffeltücher (machen das fremde Bett heimeliger)
- mehr Schnuller
- Spielsachen: leichte Bücher Tip Toi, kleine Spielfiguren, Uno
- Uhr
- Reisewaschmittel
Sicher ist sicher
- Ausweise
- Flug-/Bahntickets und Buchungsbestätigungen
- Zahlungsmittel
- Führerschein
- Impfpässe (in digitaler Form)
- Krankenversicherungskarten
- Unterlagen anderer Versicherungen
- Reiseführer
- Adapter

Cool-Down-Tipps, um Eskalationen vor und während des Urlaubs vorzubeugen:
Flug:
Flug richtig timen: Denkt daran, eine Uhrzeit zu wählen, die für Euch passt oder besser gesagt, die für die kleinen Reisebegleiter gut sind. Ich persönlich bevorzuge Flüge nachmittags, da dann kein Stress aufkommt. Ich mag es auch, wenn man einige Zeit vor Abflug am Terminal ist, da immer irgendwelche Eskapaden auftreten können. Wir haben einen Buggy, der nicht mit als Handgepäck durchgeht. Deswegen muss unserer am Eingang zum Flugzeug abgegeben werden. Da wir leider schon die Erfahrung gemacht haben, dass unser gutes Stück bei einem Langstreckenflug einiges abbekommen hat, packen wir den treuen Begleiter in eine große Tasche (wir haben die von unseren
Backpacks verwendet).
Für den Flug haben wir sehr viele Snacks dabei, damit keine schlechte Stimmung aufkommt.
Beim Starten und Landen KANN es passieren, dass die Kleinen Probleme mit dem Druckausgleich haben. Somit ist es gut, wenn sie angelegt werden/ihnen das Fläschchen oder etwas zu trinken gegeben wird. Ein Schnuller hat natürlich die gleiche Funktion. Unsere haben es geschafft, schon vor dem Start zu pennen - schlafende Kinder sollte man bekanntlich nicht wecken... und sie hatten keinerlei Probleme. Manche Mamas geben auch Nasentropfen. Darüber kann ich leider keinen Erfahrungsbericht geben, da ich diese Methode noch nicht angewandt habe.
Auf Langstrecke war die Trage unerlässlich- auch am Gate konnten wir so schon für beruhigende Momente sorgen.
Wichtig ist auch - und wir wollten das nie, aber es ist einfach für alle Beteiligten besser - das Tablet. Wir haben ein paar Kinderserien auf’s Ipad runtergeladen, sodass unsere Threenager netflixen konnte, nachdem alle anderen Beschäftigungsformen ausgereizt waren.
Solltet ihr Langstrecke über Nacht fliegen, bucht bei der Fluggesellschaft ein Baby-Bassinet. Dies eignet sich allerdings nur für kleine Kinder, die es gerne eng mögen. Bedenkt auch, dass an der mittleren Flugreihe immer zwei hängen, so dass ihr auch einen kleinen, unpässlichen Nachbarn haben könnt. Wir haben bis jetzt aber nur gute Erfahrungen gemacht.
Solltet Ihr allein mit den Kindern fliegen, bittet die mitreisenden Gäste um Hilfe. Meistens bieten diese aber ihre Unterstützung von selbst an, wenn sie sehen, dass Ihr mit Kleinkind und dem Zusammenklappen des Buggys kämpft.
Babynahrung:
Auch eine wichtige Info: Informiert Euch vorher, ob Ihr Milchpulver oder Babynahrung an Eurer Destination kaufen könnt. Zur Sicherheit würde ich im Vorrat eine mitnehmen.
Vor Ort:
Thema Mietauto: Denkt daran, die Autositze mitzubuchen, wenn Ihr die Babyschale nicht mitnehmt.
Essen
Drei Kinder und das bei denen beliebte Buffet ist eine echte Herausforderung. Wir nennen es auch gern "Essen in Schichten". Kaum hat jedes Kind und Elternteil was, schreit die nächste nach Nachschub. Hier muss jeder den besten Weg für sich finden. Diese Lätzchen mit Auffangbecken sind für uns eine Bereicherung. So konnte die Kleine schaufeln und wir kamen auch zum Essen.
Sonnencreme:
Lieber zu viel mitnehmen als zu wenig. Eine 50er (Sprayform) reicht bei uns mit 3 Kleinkindern ca. 1 Woche und sie wurden quasi nach dem Baden jeweils zweimal tapeziert.
Babyphone:
Wir finden die Babyphone-App (Babyphone 3G- unbezahlte Werbung) generell eine der besten Apps. Wir konnten sogar abends ein paar Drinks an der Beachbar zu uns nehmen und die Girls schlummerten friedlich und beobachtet in ihren Bettchen. Da die Endgeräte im selben Wlan sind, hatten wir nie Verbindungsstörungen. Das müsst Ihr vorher natürlich testen.
Die Liste kann gern von Euch in den Kommentaren vervollständigt werden oder schreibt mir eine Nachricht.
In diesem Sinne -
Habt eine entspannte Reise mit tollen Erlebnissen,
ausreichend Sonne und viel Eis!
Kommentar schreiben